03.06.2025

1,7 Millionen Aufrufe, für ein Foto, das ich mehr zufällig auf dem Polenmarkt auf Usedom geschossen hatte. Zu sehen ist auch mein Lebenspartner, und unser Hund Augustina.

Es war recht kalt – wir verbrachten den Jahreswechsel 2018 / 2019 in einen kleinen Ort in der Nähe von Ahlbeck – im Dorint Hotel in Korswand am schönen Wolgastsee. Da wurde nicht so laut geballert, und Augustina konne im Hotelzimmer bleiben und den Jahreswechsel verschlafen…

Im Jahr darauf waren wir im Schönen Hotel „Idyll am Wolgastsee“ ganz in der Nähe.

Von den Urlauben gibt es einen Beitrag im Fotoalbum unter https://m-eicher.de/foto-galerie/urlaubsreisen/jahreswechsel-auf-usedom/ Dort kann man das Bild auch finden – neben vielen anderen schönen Eindrücken.

05.05.2025

Dieser Tage fand ich das Werbe Bild eines Berliner Zigarren Händlers bei historischen Berlin Aufnahmen.
Bei genauer betrachtung dachte ich mir, dass so eine Bild heute nicht mehr möglich wäre, und dass derjenige, der so etwas trotzdem verwenden würde, mit einem riesigen Shit Storm überzogen würde.

Es stammt aus einer Zeit, im Berlin der 20er bis 30er Jahre, in der man noch ohne weitere Kritik Ne*** dagen durfte, und in der das Zigarren Rauchende schwarze Männchen ein Symbol für die Qualität der Zigarren aus Ländern mit Menschen von dunkler Hautfarbe war.
Otto Firle (1889-1966), Zigarren Laden Eduard Palm, Berlin. Inneneinrichtung: Verkaufsraum Blick von der Eingangstür nach links auf Ladentheke und Regale.
Eduard Palm hatte sein Zigarren Geschäft am Hackeschen Markt 1 und war wohl erste Adresse für gute Rauchwaren.
Otto Firle (1889-1966), Zigarren Laden Eduard Palm, Berlin. Inneneinrichtung: Verkaufstheke mit Blick zum Eingang.
Blick in das Geschäft Heutzutage wünschte ich mir wieder etwas von dem ungezwungenen Umgang der damaligen Zeit. Nicht jeder Raucher ist gleich ein Risiko für die Gesundheits Kassen, und nicht jeder, der noch Ne*** sagt, ist gleich ein Rassist…

Bilder

YouTube

Ich gebe zu, dass mich YouTube in den Anfängen nicht interessiert hat. Hier ist der erste YouTube Clip überhaupt: „die Elefanten haben wirklich lange Rüssel, that’s cool“

Ich hielt das in der damaligen Zeit für eine reine Verschwendung an Internet Bandbreite und Speicherplatz.

Die Bandbreite für das, und noch viel mehr haben wir mittlerweile, das Speicherplatz Problem hat Google auch mittlerweile im Griff. Interessanterweise hat Google in den zwanzig Jahren die Daten immer schön gesichert, und nichts verloren – sonst wäre der Clip wohl im digitalen Orcus…

Wurden die Clips früher mit dem Flash Player ausgespielt, hat sich nun HTML5 auf breiter Front etabliert – so ändern sich die Zeiten!

20.04.2025

Am heutigen Tag wusste noch niemand, dass es der letzte Auftritt von Papst Franziskus sein würde! Er hat sich mit letzter Kraft von den Gläubigen verabschiedet, und ahnte sicher auch sein baldiges Ende.
Nur einen Tag später, am 21. 04.2025 veröffentlichte der Vatikan die Nachricht über den Tod.

Gleichzeitig wurde das Testament des verstorbenen Kirchenoberhauptes bekannt gegeben. In dem auf den 29. Juni 2022 datierten Dokument schrieb Franziskus, er habe das Gefühl, dass „der Sonnenuntergang meines irdischen Lebens naht“. Bezüglich seiner Beisetzung wünschte er sich ausdrücklich ein „schlichtes“ Grab „ohne besondere Verzierungen“, das lediglich mit seinem Namen „Franciscus“ versehen sein soll.

Wie bereits bekannt, wird Franziskus nicht wie seine direkten Vorgänger im Petersdom, sondern in der Basilika Santa Maria Maggiore außerhalb des Vatikans beigesetzt werden. Die Kardinäle beraten am Dienstagmorgen über das genaue Datum der Beerdigung, die zwischen vier und sechs Tagen nach seinem Tod stattfinden muss.

Laut der Tageszeitung Corriere della Sera berichtet, sei der Papst um 6 Uhr am Montagmorgen aufgewacht. Zu diesem Zeitpunkt habe er sich noch einigermaßen gut gefühlt. Eine Stunde später dann die Wende: Franziskus habe über Unwohlsein geklagt und sei anschließend in ein Koma gefallen. Etwa eine halbe Stunde später wurde er für tot erklärt.