Bilder

YouTube

Ich gebe zu, dass mich YouTube in den Anfängen nicht interessiert hat. Hier ist der erste YouTube Clip überhaupt: „die Elefanten haben wirklich lange Rüssel, that’s cool“

Ich hielt das in der damaligen Zeit für eine reine Verschwendung an Internet Bandbreite und Speicherplatz.

Die Bandbreite für das, und noch viel mehr haben wir mittlerweile, das Speicherplatz Problem hat Google auch mittlerweile im Griff. Interessanterweise hat Google in den zwanzig Jahren die Daten immer schön gesichert, und nichts verloren – sonst wäre der Clip wohl im digitalen Orcus…

Wurden die Clips früher mit dem Flash Player ausgespielt, hat sich nun HTML5 auf breiter Front etabliert – so ändern sich die Zeiten!

Historisches

Wir suchten verzweifelt nach sinnvollen Einsatzmöglichkeiten…

Der IBM PC, der Macintosh, und erst recht das iPhone waren noch nicht erfunden!
Wer auf die elektronische Aufrüstung seines Heimes verzichtet, büßt keine Lebensqualität ein. Das mag man heute auch manchmal denken, aber nicht, weil die Computer nichts richtig können, sondern weil man in Zeiten des Internets an den vielen Angeboten ertrinken kann, und ständig erreichbar ist.

Ein Blick in einen alten Quelle Katalog (ach ja!) zeigt, wie viel Geld für ganz wenig Rechenleistung ausgegeben werden musste.

IBM PC

Die original IBM Platine des ersten IBM PC / XT.

Oben links der Intel 8088 Prozessor, daneben der Sockel für den Mathematischen Coprozessor (unbezahlbar) . Bestückt mit dem Proms für das integrierte MS Basic, was geladen wurde, wenn kein Floppy Laufwerk eingebaut war.

Man kann genau erkennen, wie die Leitungen des ISA Slots direkt am Prozessor angeschlossen sind. Die Zeiten sind lange vorbei, heutzutage kommen aus dem Prozessor schnelle PCI Busse und die direkte Speicher Anbindung. Das gesamte Brimborium befindet findet sich heute in einen einzigen Prozessor Kern – und noch viel, viel mehr.

Interessant ist auch, dass sich an den mechanischen Äußerlichkeiten weniger geändert hat: Der hintere Tastatur Anschluss, und die Lage der Slots für Erweiterungen etwa, auch die Befestigung mit Abstandsbolzen und die Lage der Löcher dazu.

Das Vorhandensein von DIP Schaltern, über deren Funktion ich in Zeiten ohne Internet lang recherchieren musste, ist ebenfalls ein Relikt aus alter Zeit…

Computing Today

Diese Zeitschrift lese ich bis zum heutigen Tag!

Im Jahr 1979 erschien in der von mir damals so geschätzten Zeitschrift „Elrad“ im Heft 4 die erste Beilage mit dem Namen „computing today“. Später entwickelte sich diese Beilage zu der eigenständigen Zeitschrift C’t. Diese Zeitschrift lese ich bis zum heutigen Tag.