30.08.2024

Ich habe den Film „Zeiten“ in sechs Abschnitte geteilt und so gut es ging in das 9:16 Format für Facebook gebracht. Für einen Fernsehmacher ist das „Vertical Video Syndrome“ eine unendliche Quälerei. Da habe ich ein Leben lang in 4:3 und später 16:9 gearbeitet, und dann haben plötzlich alle Benutzer von Social Media ihr Handy hochkant gehalten, und Facebook, Instagram, TicToc, und wie sie alle heißen, haben das zum Prinzip gemacht.

Das geht soweit, dass LG glaube ich war das, einen Fernseher erfunden hat, der bei solchen Inhalten den Fernseher auf seinem Ständer um 90 Grad dreht – verrückte Welt…

YouTube setzt aber nach wie vor auf 16:9. Und da mein WordPress keine größeren Dateien akzeptiert, habe ich auf YouTube hochgeladen und ärgere mich über das kleine Bild. Nun könnte ich für YouTube die Episoden noch einmal in das 16:9 Format um schneiden, weiß aber noch nicht, ob ich das wirklich will…
Die Lösung war „Hand Brake“ ein Video Encoder für H264, mit dem ich das original Video so schrumpfen konnte, das es von WordPress geschluckt wird…

26.08.2024

Vor genau zwanzig Jahren habe ich mit meinen Partner Thomas im Standesamt Mitte von Berlin die Lebenspartnerschaft versprochen. Es war ein großer Tag, und wie man sieht, war der Molkenmarkt nach nicht völlig umgestaltet, man konne parken und überall fahren… Papa Google hat in meinen Bildern gekramt, und noch was gefunden.

14.08.2024

Während in drei Bundesländern der Wahlkampf auf Hochtouren läuft, streitet sich die Ampel noch immer um den Haushalt, während der Wirtschaftsminister durch das Land reist, und um das Verständnis für seine verkorkste Politik wirbt.

Bei entsprechendem Wahlausgang in Brandenburg, Thüringen uns Sachsen wir die Ampel eine geschichtliche Randnotiz in der Geschichte der Bundesrepublik werden – es hat nur noch keiner gemerkt…

28.07.2024

Zum gestrigen CSD in Berlin wehte die Regenbogen Flagge vor dem Reichstag! Allein – trotz Versprechen wurde eine der zentralen Forderungen bis jetzt noch nicht erfüllt: Der Schutz aller queeren Lebensweisen durch das Grundgesetz. Obwohl unser OB Wegener, genau vor einem Jahr zu letzten CSD versprochen hatte, sich dafür einsetzen zu wollen. Da nichts passiert ist wurde die Eröffnungsrede des Oberbürgermeisters von den Veranstaltern gestrichen. Man soll sich aber mittlerweile wieder vertragen, so war jedenfalls zu hören….

Ein schöner Tag! Die iCloud hat einen Film für mich gemacht…

19.07.2024

Die Ursachen für die massiven IT-Probleme bei Flughäfen und Kommunen, sowie bei zahlreichen anderen Airports, bei Banken, Medienorganisationen, Supermärkten und beim Tech-Riesen Microsoft wurden gefunden. Laut des Bundesamts für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) führten ein fehlerhaftes Update der Cybersicherheitsfirma CrowdStrike für Windows-Systeme, sowie eine Störung bei einem Microsoft-Dienst zu den Ausfällen.

In den letzten Stunden ist wohl (zumindest gefühlt) die IT auf der Hälfte der Welt gestört gewesen. Für mich kristallisiert sich heraus, dass dafür wohl zwei unabhängige Vorgänge verantwortlich waren. Einmal hat ein fehlerhaftes Update von CrowdStrike weltweit Windows-Systeme in BlueScreens gezwungen. Parallel dazu hat es auch mal wieder bei der (Microsoft) IT-Infrastruktur gerappelt. Eine Konfigurationsänderung bei Azure hat Microsoft 365 und die betreffenden Dienste in die Knie gezwungen. 

Der amerikanische IT-Sicherheitsexperte Kevin Beaumont nannte den Zwischenfall auf „Mastodon“ die „größte IT-Panne aller Zeiten“, da es sehr schwierig sei, die Systeme entsprechend wiederherzustellen. CrowdStrike könne den Fehler nicht aus der Ferne beheben, erläuterte Omer Grossman, Technikchef der Cybersicherheitsfirma CyberArk. Daher müssten die fraglichen Dateien auf jedem betroffenen Rechner manuell gelöscht werden.
Das sagt sich so einfach: Wenn das System steht, kann man auch nicht einfach eine Datei löschen. Also Festplatte ausbauen, und in einem gesunden System die Datei auf der Platte löschen. Dumm nur, wenn die Platte mit BitLocker verschlüsselt wurde. Dann braucht man dem Master Key. Bei verschlüsselten Platten hilft dann auch kein Linux Stick mehr. Es gibt keine Möglichkeit einer Reparatur per Update. Ich sehe die armen ehemaligen Kollegen verschwitzt durch die Hallen rennen, um alle PCs an dem Arbeitsplätzen manuell zu reparieren – ein Albtraum.

Letztendlich wurde das Update wohl nicht richtig getestet, bevor es weltweit ausgerollt wurde. Der Hersteller CrowdStrike kassiert vermutlich Unsummen für Lizenzen, und wird im Kleingedruckten die Verantwortung für Folgeschäden ausgeschlossen haben. Wenn man die Schäden, die in die Milliarden gehen, dem Hersteller aufbrummen könnte, würde er wohl besser aufpassen.

Für mich stellen sich unzählige Fragen zur Sicherheit und Abhängigkeit von immer größer werdenden Anbietern von Cloud Leistungen und Software Lösungen. Die IT hat ihre Unschuld endgültig verloren!