Man from Berlin, Germany. Work as technical manager for Film and TV Productions in the past. Skills in Computer Hardware and software developing. Photographer, and skills in "Adobe Lightroom Classic" and "Photoshop". Senior citizen now.
In diesen aufgeregten Zeiten nach der Bundestagswahl schlägt eine kleine Anfrage der CDU/CSU Fraktion an die Bundesregierung zur Zeit hohe Wellen. Die CDU/CSU Fraktion will wissen, welche Nicht-Regierungsorganisationen Gelder von der ehemaligen Bundesregierung erhalten haben, und wofür Diese verwendet wurden.
Ich erinnere mich, dass nach dem Start der Ampel Regierung diese NGO wie Pilze aus dem Boden schossen, und ich mich schon immer gefragt hatte, wie Eng die Beziehungen zwischen diesen Organisationen und der Regierung sind.
Hier gab es ganz prominente Beispiele der Verflechtung, wie etwa die Agora Energiewende, mit der Trauzeugen Affäre, oder die angeblichen Enthüllungen von Correctiv, denen auch der Öffentlich Rechtliche Rundfunk auf den Leim ging.
Man fragt sich ja schon, warum vor ein paar Wochen die „Omas gegen rechts“ plötzlich vor der CDU protestierten, und ob all diese Organisationen, wie etwa auch die „Amadeu Antonio Stiftung“ sich nur aus Mitgliedsbeiträgen finanzieren. Im Chor derer ist dann auch plötzlich alles, was rechts der Grünen im Spektrum ist gleich mit Neonazis assoziiert, und Undemokratisch…
Da gibt es viele Organisationen in der Anfrage, und das Dokument ist Freunde des kritischen Denkens wirklich lesenswert!
In jeder Hinsicht bemerkenswert… Der nachträglich auf das neu gemasterte Stück geschnittene SW Film ist gut gemacht, aber nicht synchron. er bringt trotzdem die Atmosphäre von 1971 (!) so gut rüber, dass ist dieses Stück ausgewählt habe.
Damals hatte zum Beispiel Tony Banks noch eine „richtige“ Hammond Orgel – mit mechanischem Generator und angeschlossenen Leslie Cabilett. Wenn bei dieser Orgel den Motor zum Antrieb des Generators abschaltete, verlor der Generator langsam an Geschwindigkeit, was zu einem langsamen Absinken der Tonhöhe führte. Dies setzt Tony Banks hier ganz bewusst ein.
Wenn der Motor dann wieder eingeschaltet wurde brachte der Generator eine gewisse Zeit zur Stabilisierung. In dieser Zeit war die Tonhöhe erst zu hoch und pendelte sich dann ein. Das ist hier wunderbar ab Minute 2:02 wunderbar zu hören.
Peter Gabriel ist noch dabei, und spielt auch Flöte. Warum er immer auch eine Bass Drum gespielt hat – trotz des so hervorragenden Drummers Phil Collins – erschließt sich mir bis heute nicht.
Außerdem die Überlagerungen des langsam laufenden Leslie Cabinetts, mit dem leicht verzerrten Sound der Orgel und einer Schwebung zwischen Links und rechts – In der Regel wurde ein Leslie mit drei Mikrofonen abgenommen: zwei am sich drehenden Hochtonhorn auf Links und Rechts, und ein Mikrofon an der sich drehenden Bass Trommel unten in der Mitte des Panoramas.
Mike Rutherford und Steve Hackett sitzen mit ihren Gitarren – so wie es in der Anfangszeit war…
Der Text: Stagnation
Übersetzung auf Deutsch:
An Thomas S. Eiselberg, einen sehr reichen Mann, der weise genug war, und der klug genug war, sein ganzes Vermögen auszugeben, um sich selbst zu begraben. Viele Meilen unter der Erde zu vergraben. Als einziges überlebendes Mitglied der menschlichen Rasse, erbte er die ganze Welt.
Stagnation – Die Flaute
Hier erzählt heute der rote Himmel seine Geschichte, aber die einzigen lauschenden Augen sind Meine. Es herrscht Frieden zwischen den Hügeln, und die Nacht deckt meinen ganzen Stolz zu.
Gesegnet sind die, die von freien Körpern lächeln – scheint mir wie jede andere Menschenmenge zu sein, die darauf wartet,um gerettet zu werden. Wartet, es ist noch Zeit, sich im Pool zu waschen, wascht doch die Vergangenheit weg. Der Mond, mein lang verlorener Freund, lächelt von oben, lächelt über meine Tränen.
Komm, wir gehen den Weg, der uns zu meinem Zuhause führt, bleib draußen in der Nacht. Das eiskalte Messer ist gekommen, um die Toten zu schmücken, Irgendwie. Und jeder wird ein Zuhause finden, Und es wird noch Zeit sein, für die Liebe, mein Freund. Du bist da, und werde ich für immer warten, neben dem stillen Spiegel.
Und nach bitteren Elritzen fischen zwischen dem Unkraut, und schleimigem Wasser. Ich will mich hinsetzen. Ich will einen Schluck Wasser nehmen, Ich will einen Schluck, Ich will einen Schluck.
Um all den Staub und den Dreck aus meiner Kehle zu holen. Ich will einen Drink. Ich will einen Drink. Um den Dreck auszuwaschen, der tief in meinen Eingeweiden steckt.
Ich will einen Drink. Dann lass uns trinken, Dann lass uns lächeln, Dann lasst uns gehen.
Das Bundeskabinett derRest-Ampelkoalition kommt heute Vormittag zu seiner letzten Sitzung vor der Bundestagswahl zusammen. Die Minister von SPD und Grünen werden sich um den ovalen Tisch im sechsten Stock des Kanzleramts gruppieren, der Chef sagt ein paar Sätze, es gibt Kaffee aus silbernen Kännchen. Der schmeckt etwas fade, aber das ist nun auch egal, es passt zu dieser Runde. Nach ihrer 128. Zusammenkunft gehen die Regierenden dann auseinander, das selbst ernannte „Fortschrittsbündnis“ zerstreut sich wie der Sand im Wind. Und dann kommt etwas Neues.Hoffnung ist schön, sie kann ein ganzes Volk motivieren. Tatsächlich braucht Deutschland nichts so sehr wie eine kollektive Zuversicht Infusion. Einen bundesweiten Energieschub, der den Pessimismus, die Depression und die Miesepeterei hinweg fegt. Das Land ist stark, hat enormes Potenzial und europaweit die besten Voraussetzungen, den vielen Krisen zu trotzen. Eine echte Fortschrittskoalition, die braucht es jetzt.Doch noch ist nichts entschieden, noch sind es vier Tage, und die Wählerschaft tickt heute anders als früher. Viele Menschen sind sprunghafter, wenn es um Politik geht, viele sind unzufrieden mit dem Personalangebot der Parteien – und fast ein Drittel ist Umfragen zufolge auch jetzt noch unentschlossen, wem sie ihre Stimmen geben soll. In so einer Lage können mitreißende Auftritte einzelner Politiker oder brisante Nachrichtenereignisse die Stimmungslage stark verändern.So oder so: Am Sonntagabend um 18 Uhr beginnt der schwerste Teil der Arbeit. Dann müssen die demokratischen Parteien beginnen, eine Koalition auszuloten, die hoffentlich länger hält als die Streit-Ampel. Schaffen es FDP oder BSW oder gar beide doch noch ins Parlament, dürfte es für ein schwarz-rotes oder schwarz-grünes Bündnis nicht reichen. Dann bräuchte es zum ersten Mal in der bundesdeutschen Geschichte eine Vierparteienkoalition, um das Land zu regieren: CDU, CSU plus zwei Partner. Mit Durchregieren wird es dann sicher nichts. Das dürfte sogar der selbstbewusste Herr Merz einsehen.
Nachdem ich mich lange vor Windows 11 gedrückt hatte, wurden die Hinweise von Microsoft zuletzt so beharrlich, dass ich heute doch das Upgrade gemacht habe.
Anders als etwa bei meinen iPhone, wo es noch nie Probleme gab, weiß ich als IT Mann, was bei Windows alles schief gehen kann. So habe ich alles mögliche vorher gesichert, die Luft angehalten, und das Upgrade installiert, nachdem es von Win10 angeboten wurde.
Und was soll ich sagen: Alles lief ohne Probleme durch, allen Befürchtungen zum Trotz – das hatte ich bei früheren Upgrades von Windows 10 auch schon ganz anders erlebt! Sogar mein Audio Studio lief auf anhieb, mit Sound und MIDI…
Der Desktop sieht mittlerweile wieder aus wie Windows 10 – Die Macht der alten Gewohnheit. (mit dem Start Menü links, und den alten Programmgruppen)
Oben links der Intel 8088 Prozessor, daneben der Sockel für den Mathematischen Coprozessor (unbezahlbar) . Bestückt mit dem Proms für das integrierte MS Basic, was geladen wurde, wenn kein Floppy Laufwerk eingebaut war.
Man kann genau erkennen, wie die Leitungen des ISA Slots direkt am Prozessor angeschlossen sind. Die Zeiten sind lange vorbei, heutzutage kommen aus dem Prozessor schnelle PCI Busse und die direkte Speicher Anbindung. Das gesamte Brimborium befindet findet sich heute in einen einzigen Prozessor Kern – und noch viel, viel mehr.
Interessant ist auch, dass sich an den mechanischen Äußerlichkeiten weniger geändert hat: Der hintere Tastatur Anschluss, und die Lage der Slots für Erweiterungen etwa, auch die Befestigung mit Abstandsbolzen und die Lage der Löcher dazu.
Das Vorhandensein von DIP Schaltern, über deren Funktion ich in Zeiten ohne Internet lang recherchieren musste, ist ebenfalls ein Relikt aus alter Zeit…