30.04.2024

Ich hatte ja auf den Computer Seiten viel über alle möglichen Computer berichtet, aber noch keine Zusammenfassung meiner Erlebnisse mit dem IBM PC.

Unzählige eigene PC habe ich im Laufe der Jahre für mich und Freunde, aber auch für Kollegen gebaut. Über die Eigenbauten wird es dort noch einen eigenen Abschnitt geben.

Die Seiten über den PC holen das nach!

26.04.2024

21. April 2024: Der 8-Bit-Prozessor, der unter anderem das Sega Master System und den Sinclair ZX Spectrum antrieb, geht in wenigen Monaten das letzte Mal in Produktion

Im Jahr 1974 gründete der ehemalige Intel-Mitarbeiter Federico Faggin das Unternehmen Zilog. Zwei Jahre später stellte man den von gerade einmal 12 Leuten entwickelten Z80 vor. Der 8-Bit-Prozessor wurde zunächst als eine Art binär kompatible Alternative zu Intels 8080-CPU verstanden, legte aber seitdem eine beachtliche eigene Karriere hin. Und diese geht nun, nach im Computer Zeitalter biblischen 48 Jahren, zu Ende. Die ganze Geschichte ist unter https://m-eicher.de/z80-ende/ zu finden.

24.04.2024

Nach einigem Zögern, haben wir auch dieses Jahr wieder einen fertig eingerichteten Wohnwagen vom Typ „Season Camper“ auf dem schönen Campingplatz in Lobbe auf Rügen gebucht. Wir kennen den Platz vom letzten Jahr, und wissen, dass der Wagen gut ausgestattet, neu, und noch nicht verwohnt ist. Außerdem darf man auf diesem Platz auch in einem Mietobjekt sein Haustier mitbringen. Das wird bestimmt wieder ganz großartig!
Der Wagen ist der fünfte in der Reihe inks unten Bild. Der Wagen hat ein Vorzelt und eine schöne Dusche mit durchlauf Erhitzer, sowie eine fest angeschlossene Toilette. Außerdem eine feste Küchenzeile mit Herdplatten und Kühlschrank. Alles vorhanden für einen entspannten Urlaub! Was will man mehr?

Kochen muss ich natürlich selbst….

20.04.2024

an meine frühe Jugend
Heute habe ich einen Artikel über die Zeiten mit einem wundervollen Aufnahme Gerät beschrieben.

Der Artikel befindet sich unter
https://m-eicher.de/hauptseite/elektronik/studiotechnik/2/

Viel Spaß beim lesen!

11.04.2024

Fand in Deutschland am 11. August 1999 statt.

Wie ich festgestellt habe, schrieb ich damals keinen Eintrag in dieses Tagebuch. Ich erinnere mich aber genau, dass sich Mitarbeiter und Kunden im Garten der Firma versammelt hatten, um das Ereignis zu beobachten. Kollege Martin hatte aus dem Verleih eine professionelle Kamera aufgebaut, und mit einem super Teleobjektiv versehen, sowie unsere stärksten Graufilter adaptiert. So konnten alle, wie sich das für Fernsehprofis gehört, das Geschehen auf einem großen Monitor mitverfolgen.

Das Naturspektakel löste neben Begeisterung auch Endzeitängste aus, denn der Astrologe Nostradamus prophezeite im 16. Jahrhundert: „Im Jahr 1999, im siebten Monat, wird der große Schreckenskönig vom Himmel kommen“. Zum Weltuntergang kam es nicht, jedoch löste die Sonnenfinsternis zahlreiche Staus auf den Autobahnen und überfüllte Züge aus. Viele versuchten in Deutschland, in ein wolkenfreies Gebiet zu gelangen, um das Spektakel bestmöglich beobachten zu können. Die nächste totale Sonnenfinsternis wird in Deutschland am 3. September 2081 stattfinden. Das werde ich sicher nicht mehr erleben!

Ach was war das damals noch eine einfache Fernsehtechnik: 16:9 gab’s noch nicht, HD ebenfalls nicht, und so sahen wir das Ergebnis in PAL im 4:3 Format. Auch das fanden wir zu dieser Zeit ganz toll…

Ich erinnere mich noch, dass es dunkler wurde, als ich es erwartet hatte, fast Nacht. Die Außenbeleuchtung ging an, und der heiße Sommertag bekam eine deutlich spürbare Abkühlung. Ich konnte auch Vögel beobachten die etwas irritiert in der Gegend herum flogen. Eine Stunde später war alles vorbei, und jeder ging seiner Arbeit nach, von der ich in den Tagen des Aufbaus der Firma wahrlich auch genug hatte…