
…freue ich mich, dass der Frühling da ist! Heute um 10:1 war es soweit, dass die Sonne genau über dem Äquator stand, und Tag und Nacht gleich lang sind. Der Frühling startet in Portugal um den 26. Februar herum. Im langjährigen Mittel erreicht er am 20. April den Oberrhein und am 25. Mai Finland. Der Frühling hat in der Natur also eine Geschwindigkeit von etwa 40 Kilometern pro Tag.Wie jedes Jahr…
In den Bergen arbeitet er sich mit einer Geschwindigkeit von 3 Tagen pro 100 Meter in die Höhe. Das lässt sich auch anhand der Blüten beobachten. Dabei sind die Forsythien mit 3,8 Tagen pro 100 Meter langsamer als die schnellen Buschwindröschen, die es auf 2,8 Tage pro 100 Meter schaffen.
Das sind schöne Aussichten! Ganz betrüblich finde ich dagegen die allgemeine Weltlage, im nahen Osten ist der Krieg wieder entflammt, und US Präsident Trump hat wohl gemeint, er könne Putin „um den kleinen Finger wickeln“ – da hat er sich wohl verschätzt. In Europa gibt es eine noch nie dagewesene Aufrüstung, das transatlantische Bündnis hat schweren Schaden genommen, und Deutschland macht Schulden in Höhe eines kompletten Steueraufkommens für ein Jahr.
Und: Außenministerin Baerbock soll eine Top-Position bei den Vereinten Nationen erhalten. Die Bundesregierung will die Grünen-Politikerin nach Informationen aus Regierungskreisen für den Vorsitz der UN-Generalversammlung benennen. Geht’s noch?