15.08.2023

Ukraine schaltet hunderte russische Soldaten aus

Die Ukraine hat nach eigenen Angaben in nur wenigen Stunden hunderte russische Soldaten ausgeschaltet. Das berichtet „The Kyiv Independent“ unter Verweis auf das morgendliche Update des ukrainischen Generalstabes. 

Demnach hat Russland innerhalb der letzten 24 Stunden 540 Soldaten verloren. Damit belaufen sich die russischen Verluste nach ukrainischer Darstellung seit Beginn der Eskalation der russischen Aggression Ende Februar 2022 auf insgesamt 254.920. Hinzu kommen 4.313 Panzer, 8.370 bewaffnete / gepanzerte Fahrzeuge, 7.584 Fahrzeuge oder Tankfahrzeuge, 5.128 Artilleriesysteme, 714 Mehrfachraketenwerfer, 482 Luftabwehrsysteme, 315 Flugzeuge, 314 Helikopter, 4.242 Drohnen und 18 Boote (Stand 15. August 2023). 

Diese Angaben sind noch nicht von unabhängiger Seite überprüft und / oder bestätigt. Sie sind aus diesem Grund unter Vorbehalt zu bewerten. Im Krieg kann es für Konfliktparteien unter Umständen von Vorteil sein, verfälschte Aussagen über den Verlauf des Krieges zu treffen, um die eigene Position zu stärken oder die des Feindes zu schwächen. Wie lange muss man diese Meldungen noch ertragen?

Außenministerin musste Reise abbrechen – Palmer nach Baerbock-Pannen: „Defekter Airbus steht für sehr viel größeres Problem“

Nun hagelt es Kritik und in den sozialen Medien auch einiges an Spott. Das nimmt der Tübinger Oberbürgermeister Boris Palmer, der in diesem Jahr bei den Grünen ausgetreten ist, zum Anlass, um eine klare Botschaft via Facebook zu senden.

Doch damit nicht genug. Palmer listet im Anschluss auf, was für ihn derzeit schiefläuft – und was bei der derzeitigen Misere „nicht hilft“: „Einwanderung von Arbeitskräften unterbinden und Transferempfänger aufnehmen, Viertagewoche, noch mehr Vorschriften, Rente mit 63, Kohlekraftwerke, ewige Genehmigungsverfahren, Gender- und Hautfarbenrepräsentation statt Leistungsprinzip.“ Das für ihn deprimierende sei, „dass es für alles, was ganz sicher nicht hilft, starke politische und gesellschaftliche Kräfte gibt“.
Palmer: „Mit einem Land kann man nicht einfach umkehren und heim fliegen“

31.07.2023

Man hat es nicht leicht in diesen Tagen!

Wer sagt nun die Wahrheit?
Foto: Imago
Es gibt alternative Sichtweisen zum Zeitgeist, und zu den in den Medien und von der Politik verbreiteten Durchhalteparolen!
Es gibt namhafte Wissenschaftler, die nicht Mitglied in der Grünen Partei sind, und die die Lage der Energieversorgung in Deutschland anders einschätzen, als es die Politik mit dem Sprachrohr der öffentlich rechtlichen Medien uns glauben lassen will!

Ich persönlich habe mich in meinem gesamten Berufsleben mit Technik und Elektronik beschäftigt, und habe damit einen besonderen Blick auf die Versorgung mit elektrischer Energie. Mitunter kann ich es nicht fassen, welchen Unsinn manche Politiker und erzählen, von Netzen die Energie speichern, (wie war das noch mit dem Stromkreis?) und das alles wieder gut wird, wenn nur die „Erneuerbaren“ großflächig ausgebaut werden.
Glauben die Grünen noch ihre eigene Energiepolitik? Erst hieß es, wir brauchen die Atommeiler nicht – und eine Laufzeitverlängerung sei entweder nicht machbar oder zu riskant. Kurz darauf: Okay, zwei Meiler müssen  weiterlaufen Aber der in Lingen/Niedersachsen, wo gerade Wahlkampf ist, der jüngste Meiler von allen, der wird wirklich nicht gebraucht. Dafür sollen jetzt ausgerechnet die klimaschädlichsten Kraftwerke länger laufen.
Gestern entschieden Wirtschaftsminister Robert Habeck (Grüne) und seine NRW-Parteifreundin Mona Neubaur dann, dass das umkämpfte Dorf Lützerath im dortigen Braunkohlerevier weggebaggert wird – damit zwei Kohlekraftwerke in Neurath, die Ende 2022 vom Netz gehen sollten, weiterlaufen können. Diese haben genau die Leistung wie das AKW Lingen, das auch nur 170 Kilometer entfernt liegt.

Das scheint immerkin zu belegen, dass auch Herr Harbeck erkannt hat, dass die Bereitstellung von Kraftwerken die in hohem Maße grundlastfähig sind besonders wichtig ist, wenn man einen Blackout verhindern will. Ohne Sonne gibt es nun mal keine Photovoltaik, und ohne Wind keine Ernte an Windenergie, auch wenn das so gar nicht in das Weltbild der Grünen passt.

Google street view

Es wurde aber auch Zeit!

Und dann ist unser Haus doch dabei!

Lange Zeit hat Google Deutschland aufgrund der vielen Einsprüche gemieden. Nun wurden die Street View Bilder aktualisiert, und in meiner Gegend, in der vorher alle Aufnahmen fehlten, wurden, ohne das ich es bemerkt hätte, die Bilder aktualisiert.

Gern hätte ich mich auf unserem privaten Parkplatz einmal mit dem Fahrer unterhalten, und die 360° Kamera bestaunt – leider vorbei.

Ich bin übrigens ein wahrer Fan dieser Aufnahmen von der ganzen Welt. Geradezu leidenschaftlich sehe ich mir andere Städte und Landschaften an. Nur in Deutschland wurden viele Aufnahmen auf Grund von falschen Behauptungen seitens der Leitmedien verpixelt. Ich hoffe dass die Schreihälse von Einst den Austausch der Aufnahmen nicht bemerken…

26.07.2023

Es wurde aber auch Zeit!

Und dann ist unser Haus doch dabei!

Lange Zeit hat Google Deutschland aufgrund der vielen Einsprüche gemieden. Nun wurden die Street View Bilder aktualisiert, und in meiner Gegend, in der vorher alle Aufnahmen fehlten, wurden, ohne das ich es bemerkt hätte, die Bilder aktualisiert.

Gern hätte ich mich auf unserem privaten Parkplatz einmal mit dem Fahrer unterhalten, und die 360° Kamera bestaunt – leider vorbei.

Ich bin übrigens ein wahrer Fan dieser Aufnahmen von der ganzen Welt. Geradezu leidenschaftlich sehe ich mir andere Städte und Landschaften an. Nur in Deutschland wurden viele Aufnahmen wegen falschen Behauptungen seitens der Leitmedien verpixelt. Ich hoffe dass die Schreihälse von Einst den Austausch der Aufnahmen nicht bemerken…