03.11.2023

Die Welt steht kurz vor der Katastrophe

Als ob der Angriff Putins von der Ukraine noch nicht genug wäre, gibt es einen nicht minder furchtbaren Angriff der Hamas auf Israel. Konnte man den Krieg in der Ukraine noch irgendwie ausblenden, so ist der Krieg im nahen Osten ein Vorgang, der uns auch in Berlin unmittelbar betrifft. Nur kurze Zeit nach dem Angriff wurden in Berlin Neukölln antisemitische Parolen gerufen, und es wurden Kinder mit Süßigkeiten beschenkt. Derartige Vorkommnisse wurden in Folge in allen großen Städten Deutschland festgestellt, und seitdem ringen die Politik und palästinensische Verbände um die Deutungshoheit über die Geschehnisse. Alle Dinge haben das Potential für eine tiefe Spaltung der Gesellschaft, und einmal gesagtes wird sich nicht wieder einfangen lassen.

KI und Fotografie

Das Ende der realitätsbezogenen Fotografie

Photoshop Version 25 wurde vorgestern freigegeben.

Neben den klassischen Funktionen enthält die neue Version etliche KI Funktionen, ohne die ja heute offensichtlich keiner mehr vermissen möchte.

Mein erster Versuch links zeigt ein Bild mit seitlichen Erweiterungen, einer Änderung der Perspektive von einem 2:3 auf ein 10:9 Instagram Hochformat, und der Austausch eines Hauses zu einer Almhütte.

Ich hätte auch noch Tiere und einen See so drapieren können, dass es niemandem auffallen würde.

Man kann sich nun wirklich nicht mehr auf ein Bild verlassen! Was macht das mit der Fotografie an sich? Mit dem, was man früher so analog aufgenommen und in ein Album geklebt hat?!

Oktober 2024:
Photoshop Version 26 wurde vorgestern freigegeben.

Die KI Funktionen erweitern nun nicht mehr nur vorhandene Bilder, sondern können auch ganz neue Bilder generieren, wie etwa den jungem Mann hier. Die Qualität der generierten Bilder wurde noch einmal gesteigert.

Der RAW Entwickler CameraRaw ist in der Version 17 mit dabei, und kann nun auch Bilder generieren. Das ist besonders praktisch, wenn z.B. bei einer Korrektur der Perspektive leere Stellen entstehen, und man früher das Bild entsprechend verkleinern musste.

Die neuen Funktionen in CameraRaw sind noch nicht standardmäßig aktiviert, und nicht kompatibel mit Adobe Lightroom.

Da man RAW BIlder als digitale Negative grundsätzlich unangetastet lässt, werden die generierten Inhalte in einer neuen Sidecar Datei mit der Endung *.acr gespeichert.

Doppeldenk

Doppeldenk ist grosse Mode

„Doppeldenk bedeutet die Fähigkeit, zwei einander widersprechende Überzeugungen zu hegen und beide gelten zu lassen.“ Dieses Zitat stammt aus George Orwells Roman 1984. Es lohnt sich, diesen wieder zu lesen, denn einige darin beschriebene Staatstaktiken sind heute beklemmende Tatsache.

Orwell beschreibt „Doppeldenk“ im folgenden Zitat noch genauer:

„Aber da in Wirklichkeit weder der Grosse Bruder allmächtig und die Partei unfehlbar ist, bedarf es einer nicht nachlassenden Flexibility im Umgang mit Tatsachen. Das Schlüsselwort lautet hier: Schwarzweiß. Es besitzt, wie so viele Neusprechwörter, zwei einander widersprechende Bedeutungen. Einem Gegner gegenüber gebraucht, meint es die Angewohnheit, im Widerspruch zu den offenkundigen Tatsachen impertinent zu behaupten, Schwarz sei Weiss. Einem Parteimitglied gegenüber gebraucht, bedeutet es die loyale Bereitschaft zu sagen, Schwarz sei Weiss, wenn die Parteidisziplin dies verlangt. Aber es bedeutet ebenfalls die Fähigkeit zu glauben, dass Schwarz Weiss ist, und darüber hinaus zu wissen, dass Schwarz Weiss ist, und zu vergessen, dass man jemals das Gegenteil geglaubt hat. Dies erfordert eine ständige Veränderung der Vergangenheit, die durch jenes Denksystem ermöglicht wird, das eigentlich alles Übrige in sich schließt und das in Neusprech den Namen Doppeldenk trägt.“

Ich habe Orwells 1984 in diesen Seiten bei den „ungeschriebenen Geschichten“ eingefügt. Neusprech wird im ersten Teil etwa bei 2:03:37 thematisiert.

Viele Prinzipien des Neusprech und des Doppeldenk finden sich in der derzeitigen Politik wieder. Ich denke dabei hauptsächlich an die grüne Partei. Wir leben in einer Zeit, in der plötzlich viele Begriffe nicht mehr ausgesprochen werden dürfen, und deshalb mit „erlaubten“ Wörtern umschrieben werden. Beim ursprünglichen lesen des Romans hätte ich nie vermutet das ich das erleben würde. Zu sehr hatte ich mich auf den Televisor versteift, dessen technische Realisation ich für unmöglich hielt. Es gab zu der Zeit halt noch kein Internet.

Einige Beispiele des heutigen Neusprech werde ich in kommenden Beiträgen aufgreifen. Die Grundlage von „Doppeldenk“ ist „Neusprech“

Beispiele gefällig?

A

  • Angriff: Kritische Flugblätter an einem Gebäude der Regierung oder eines System-Mediums.
  • Antidemokratisch: Alles was dem Demokratieverständnis des Establishments widerspricht, siehe „Demokratie“.
  • Antifaschisten: Linke Gruppierungen, die die Bürgerliche Opposition als angeblich faschistisch bekämpfen, und dabei vor keiner Gewalt zurückschrecken, sich also selber wie Faschisten benehmen.
  • Aufstand oder Aufruhr: Energischer Bürgerprotest. Nach Lissabonner Vertrag, bzw. rechtswirksamen Erläuterungen dazu, berechtigt ein Aufstand oder ein Aufruhr die Staatlichen Organe dazu, diesen rechtmäßig niederzuschlagen und Bürger zu töten. Ob Gewalt der Bürger für das „Niederschlagen“ Voraussetzung sein muss, wird nicht erklärt.

(Fortsetzung folgt)

05.10.2023

Da braucht man keine große Stereo Anlage!

Durch den Verkauf meines iPhones by Rebuy konnte ich von dem Gutschein ein Paar Air Pods Pro ergattern. Ich bin von dem Klang, und vor allen Dingen den bisher in meinem iPhone verborgenen Einstellmöglichkeiten der Pods ziemlich begeistert! Von so etwas habe ich als Junge geträumt, als ich mir noch die „Schmalzbohrer“ mit der kleinen Aufschrift „Japan“ in mein Ohr geschoben, und mit einem kleinen Radio mit der Aufschrift „6 Transistor“ verbunden hatte – der Klang war grauenhaft! Es war so etwas wie das gezeigte Modell – wer erkennt die 6 Transistoren, und wer weiß darüber hinaus, warum diese Radios immer die zwei Übertrager in der Schaltung hatten?

Lediglich die Passform der Stöpsel ist nicht OK, selbst mit den größten Stöpseln. Das liegt wohl an meinen großen HiFi Ohren – und außerdem sollen die Ohren ja nie mit dem Wachsen aufhören. Da sind die Stöpsel etwas zu klein. Aber es gibt ja Abhilfe von anderen Anbietern. Bei Amazon etwa gibt es Stöpsel aus formbaren Schaum – die muss man erst zusammendrücken, und dann gehen die im Ohr wieder auf und schlissen dann dicht ab. Soll der Brüller sein, liest man…

Wasser

Tegel und Tegeler See – als der Flughafen noch in Betrieb war!

Das Schöne im Berliner Norden sind die Seen und die Erreichbarkeit auf kurzen Wegen. Dort angekommen fühlt man sich gleich wie im Urlaub! Auf der Mauer, direkt neben der Autobahn 111 und der Einflug Schneise saßen immer die Plane Spotter und man konnte die schönsten Aufnahmen der Flieger machen! Am Plötzensee gab es früher so einen schönen gemütliche Biergarten – das Kastanienwäldchen – dort ist heute lieder ein Stellplatz für Wohnmobile.