KI und Fotografie

Das Ende der realitätsbezogenen Fotografie

Photoshop Version 25 wurde vorgestern freigegeben.

Neben den klassischen Funktionen enthält die neue Version etliche KI Funktionen, ohne die ja heute offensichtlich keiner mehr vermissen möchte.

Mein erster Versuch links zeigt ein Bild mit seitlichen Erweiterungen, einer Änderung der Perspektive von einem 2:3 auf ein 10:9 Instagram Hochformat, und der Austausch eines Hauses zu einer Almhütte.

Ich hätte auch noch Tiere und einen See so drapieren können, dass es niemandem auffallen würde.

Man kann sich nun wirklich nicht mehr auf ein Bild verlassen! Was macht das mit der Fotografie an sich? Mit dem, was man früher so analog aufgenommen und in ein Album geklebt hat?!

Oktober 2024:
Photoshop Version 26 wurde vorgestern freigegeben.

Die KI Funktionen erweitern nun nicht mehr nur vorhandene Bilder, sondern können auch ganz neue Bilder generieren, wie etwa den jungem Mann hier. Die Qualität der generierten Bilder wurde noch einmal gesteigert.

Der RAW Entwickler CameraRaw ist in der Version 17 mit dabei, und kann nun auch Bilder generieren. Das ist besonders praktisch, wenn z.B. bei einer Korrektur der Perspektive leere Stellen entstehen, und man früher das Bild entsprechend verkleinern musste.

Die neuen Funktionen in CameraRaw sind noch nicht standardmäßig aktiviert, und nicht kompatibel mit Adobe Lightroom.

Da man RAW BIlder als digitale Negative grundsätzlich unangetastet lässt, werden die generierten Inhalte in einer neuen Sidecar Datei mit der Endung *.acr gespeichert.