06.11.2024

Am heutigen Tag gibt es zwei Dinge, die mir vermutlich noch lange in Erinnerung bleiben:

#1 Trump gewinnt die Wahlen in Amerika
#2 Die Ampel Regierung zerfleischt sich im Kanzleramt wegen des Haushalts, und steht vermutlich kurz vor dem Verfall.

Um 20:30 ist es dann soweit: es geistert durch die Kanäle, dass der Bundeskanzler Christian Lindner entlassen hat. Es folgen in Sondersendungen Statements von allen Ampel Parteien. Der Bundeskanzler will am 15.01.2015 im Bundestag die Vertrauensfrage stellen. Danach soll es Neuwahlen geben. Der einst flapsige Spruch von Kevin Kühnert wird wahr: „an Nikolaus ist Ampel aus“.

Das Alles in einer weltpolitischen Lage, die komplizierter nicht sein könnte! Beide Ereignisse werden uns noch lange beschäftigen, und prägend für die Zukunft sein.

04.11.2024

Bild: Pixabay
In diesen Tagen brennt es überall! Da gibt es eine völlig zerstrittene Ampel Regierung, bei der man nicht mehr weiß, wer sich nun für die schlechte Konjunktur verantwortlich fühlt.
VW plant die Schließung von drei Produktionsstätten, und Lohnkürzungen, während die Gewerkschaft doch 7% mehr verhandeln wollte.
Eigentlich bräuchte das Land Neuwahlen, aber die Ampel will bis zum Herbst im nächsten Jahr durchhalten. Wie viele Schäden für das Land will diese Regierung noch anrichten? Und da träumt Harbeck von einer Kanzlerschaft? Kanzler Scholz Partner, die Grünen und die FDP, konnten gemeinsam Politik machen, solange es um Cannabis und das dritte Geschlecht ging. Und solange Geld keine Rolle spielte. Jetzt ist das Geld alle, es geht um die Zukunft der deutschen Wirtschaft, und nichts verbindet sie außer der gegenseitigen Abneigung. Scholz kann die Gegensätze nicht mehr überbrücken, zwischen Lindners Sparpolitik und Habecks Ausgabenpolitik gibt es keinen dritten Weg. Der Kanzler hat seine Koalition verloren. Er ist gescheitert. Auch wenn das hart klingt: Das Kanzleramt war für Olaf Scholz eine Nummer zu groß. Pardon, das Amt ist eine Nummer zu groß.
Bild: dpa
In Spanien gab es die große Hochwasserkatastrophe, und die verzweifelten Menschen haben die König mit Schlamm beworfen.
Der Ukraine Krieg ist im dritten Jahr, und Putin wird immer brutaler. Jetzt werden sogar Soldaten aus Nord Korea an die Front geschickt, während das Land flächendeckend mit Drohnen bombardiert wird. Europa versichert der Ukraine die große Solidarität, und ich habe trotzdem das Gefühl, dass man sich irgendwie mit der Unterstützung zurückhält – zu groß sind auch die eigenen Probleme. Bald kommt der Winter, und die Russen werden wohl erneut die Energieversorgung der Ukraine zerstören wollen.
Morgen wird in den USA ein neuer Präsident gewählt, und alle hoffen, es möge nicht Trump werden.
Israel kämft an allen Fronten, und wird selbst vom Iran aus beschossen. Der Krieg von dort ist auch in Berlin angekommen, und bringt viele Menschen für alle möglichen Seiten und Anliegen auf die Straße.
Zwischen Europa, USA, und China bahnt sich ein Handelskrieg an.

Ich habe manchmal das Gefühl, dass die ganze Welt kurz vor einer Explosion steht. Ein EU-Bericht empfiehlt den Bürgern, Lebensmittel und Wasser für mindestens 72 Stunden zu horten. Die Bürger sollen so bei Notfällen gut vorbereitet sein. Das Dokument warnt vor allem vor der Kriegsgefahr durch Russland. 

Ohrwurm

auch wenn das Video ein Vollplayback ist….

Bruno Mars & Lady Gaga – wie gut die Stimmen zusammen passen! Die Aufnahmen sind zwar ein voll Playback, und mit der Zigarette könnte Lady Gaga nicht singen, aber was soll’s…

14.10.2024

  • Anhaltende Rezession: Deutschland erlebt zum zweiten Mal in seiner Geschichte eine zweijährige Rezession, die auch 2024 andauern wird.
  • Regierungsversagen: Die Bundesregierung, insbesondere Wirtschaftsminister Habeck, wird für mangelnde Reformen und zentrale Steuerung kritisiert, die die wirtschaftliche Dynamik blockieren. Mit immer neuen Ideen davon, wie die Unternehmen zentral gelenkt in neue Zeiten gesteuert werden, hat er viel Dynamik blockiert. Die Ampelkoalition wiederum schafft nur wenige Reformen. Ein bisschen Bürokratieabbau hier, ein paar Anreize zum Arbeiten da – aber nichts, was nach grundsätzlicher Trendwende klingt. Immer noch ist die Regierung voller Leute, die Deutschlands Wirtschaftskraft zur Verbesserung der Welt einsetzen wollen, ohne zu bemerken, dass man dazu erst einmal eine kräftige Wirtschaft braucht. All das ist wahr.
  • Wirtschaftliche Herausforderungen: Externe Bedrohungen, steigende Energiekosten und Konkurrenz aus China belasten die deutsche Wirtschaft.
  • Risikovermeidung: Deutsche scheuen Risiken und bevorzugen sichere Arbeitsplätze beim Staat, was die Innovationskraft und Unternehmensgründungen hemmt. Doch der Staat hat kein zusätzliches Geld mehr zu verteilen, weil die Deutschen es nicht erwirtschaften. Die Lust auf neue Technologien ist so gering wie kaum irgendwo anders in den entwickelten Ländern. Die Deutschen glauben etwa nicht, dass Künstliche Intelligenz viel verändern wird, sie erwarten keine großen Auswirkungen auf ihre Arbeit. Entsprechend wird die KI auch von so wenigen Firmen eingesetzt wie in kaum einem anderen reichen Land. Man bleibt aber kein reiches Land, wenn man neue Techniken verschläft. Das haben die vergangenen Jahre bewiesen.

09.10.2024

So sah das defekte untere Heizelement meines Backofens aus – nach dem Versuch, es einfach zu entfernen. Das Heizelement war so marode, dass es fofort zerbrach.

Da lagen nun noch Stücke unter dem Bachofen im Herd, und um die zu entfernen, war eine komplette Demontage des Herdes notwendig.

Also: alle Kabel ausbauen, Schalterblende abmontieren, innere Bleche, und äußere Verkleidungen abbauen, so dass nur noch das eigentlich Backrohr blieb. Heizelement wechseln, das dauerte dann nur einen Minute, und Zusammenbau in umgekehrter Reihenfolge.

Ich hatte noch nie so viele Teile in der Küche herumliegen. Ein Wunder dass am Ende nur zwei der typischen Gehäuse Blechschrauben übrig waren, für die ich keine Stelle mehr fand, wo die noch gefehlt hätten. Von der ganzen Kletterei auf dem Boden der Küche habe ich heute gehörigen Muskelkater. Meine Hochachtung vor den Technikern, die so etwas jeden Tag beim Kunden machen!


Der Ofen wird wieder heiß, und alles wird gut…