06.10.2025

Da habe ich beim Aufräumen in einer alten Kiste noch Zeitzeugen aus meiner Jugend gefunden. Die erste Platine mit dem Lochraster ist ein Werk aus den beruflichen Anfängen beim Fernsehen. Es war nach meiner Erinnerung die Ausgangsstufe für den eigentlichen Ton Sendeausgang des ersten von mit gebauten Ü-Wagens. Ich hatte die Platine vor seiner Verschrottung noch als Andenken ausgebaut. An den zwei Spindel Trimmern oben konnte man die Pegel kalibrieren. Nach der Platine kam im Signalweg noch ein großer Audio Übertrager mit dem für die damalige Zeit üblichen Ausgangspegel von +15dBm. Es befindet sich noch ein elektronisch symmetrierter Eingang auf der Platine, zu dessen Funktion mir gerade nichts einfällt. (vermutlich zum Ausgang des Mischpults)

Die zwei anderen Bilder Zeigen die original HIGH COM Platine von Telefunken. Das System wurde seinerzeit als Alternative zum Dolby B Verfahren vermarktet und war nur in Form der ganzen Einsteckplatine verfügbar. Ich habe in der frühen Jugend unzählige Erweiterungen mit diesem System für Freunde und Bekannte gebaut, die so den Klang ihrer Kassettenrecorder verbessern wollten. Klanglich war das System dem Dolby verfahren überlegen, und war von dem professionellen Telcom C4 abgeleitet wurden, mit dem deutsche Bosch MAZ Maschinen ausgestattet waren.

Das Ganze muss nun bald 50 Jahre her sein…