24.12.2024

Früher war mehr Lametta!

Wir bauen ein Atomkraftwerk – und dann macht es puff, und die Kühe fallen um – ach Kinder ist das nicht gemütlich?
Was schmecken Sie auf der Zunge? „So ein pelziges Gefühl…“
Hier saugt und bläst der Heinzelmann, wo Mama sonst nur blasen kann…
Ich mach uns ein paar Schnittchen – „Mit Ei und Wurst“…

Dicki sing mal ein Lied – „zicke zake Hühnerkacke“
Einfach großartig!

21.12.2024

Bild: © Adobe Stock
Es waren verstörende Bilder aus Magdeburg, so schlimm, dass ich darauf nicht eingehe. Das wird bald alles noch ausführlich diskutiert…

Stattdessen freue ich mich wie jedes Jahr darüber, dass die Tage seit 10:21 MEZ wieder länger werden! Die Grafiken mit Sonne und Erde, und den Umlaufbahnen erspare ich mir dieses Jahr…

16.12.2024

Vor Jahren, als meine Eltern noch lebten, war es Tradition, dass ich mit meinen drei Geschwistern zu Weihnachten meinen Eltern besuchte.
Auf der A2 vor Helmstedt kam ich dann für 2 Stunden in einen Großen Stau durch einen Unfall. Nachdem alle gemerkt hatten, dass es so schnell nicht weiter gehen würde, stiegen die Ersten aus dem Auto, um einen besseren Überblick zu haben.
Nachdem kein Ende abzusehen war, kam ich mit den Reisenden vor und nach mir ins Gespräch, und wir erzählten uns Geschichten über das Ziel der Reise, und im Radio lief Chris Rea – Driving Home For Christmas. Und wann immer das Lied heutzutage im Radio läuft, sehe ich diesen unfreiwilligen Stopp vor meinen Augen.
Die Ehefrau aus dem Wagen hinter mir brachte selbst gebackene Plätzchen und Kaffee, da wurde die Stimmung mit einmal weihnachtlich.
Irgendwann ging es weiter, und alle wünschten sich ein frohes Weihnachtsfest, stiegen in ihre Autos, und fuhren langsam los. An der Unfallstelle sah ich mehrere vollständig kaputte Autos, und Rettungskräfte, die noch mit dem Aufräumen der Unfallstelle beschäftigt waren. Mir taten alle Unfallbeteiligten leid, denen etwas Schlimmes passiert sein musste – ausgerechnet vor den Feiertagen…

Die Fahrt in dem Video, vom Fichtelberg talwärts erinnert mich an meine alte Heimat, und das Bergische Land. Straßen durch eine verschneite Landschaft, hin und wieder kleine Ortschaften, mit Gaststätten, Landwirtschaft, einer Bahnlinie, eine schöne winterliche Lichtstimmung, und wenig Menschen auf den Straßen, die vermutlich alle mit der Vorbereitung der Familien Feierlichkeiten beschäftigt sind. Eine winterliche Ruhe liegt über der Landschaft…

28.11.2024

In diesem Haus, in der Forstraße 27 in Köln – Eil, habe ich als jugendlicher meine Ausbildung zu Büromaschinen Mechaniker bei der Firma Ludemann gemacht.

Mein damaliger Meister ist offensichtlich vor einigen Jahren verstorben, wie ich herausgefunden habe.
An den kleinen Laden in diesem Haus erinnern nur noch die kleinen Marken links oben vom Fenster: dort war ein beleuchtetes Schild mit der Aufschrift „Triumph Adler Büromaschinen“ angebracht.

Links vom Haus, an der Einfahrt, ging es in den großen Garten, und dort stand weiter hinten ein kleines, massiv gebautes Häuschen mit der Werkstatt, einer kleinen Toilette, und einem Raum, in dem sozusagen die chemische Reinigung von demontierten Maschinen stattfand. Die Maschinen wurden zuerst in einem Tauchbad mit Raffinol für längere Zeit getaucht, worauf sich alle Verschmutzungen lösten, und dann in einer Maschine mit einem Lösungsmittel, dem auch Öl zugesetzt war, abgesprüht. Nach dem Trocknen des Lösungsmittels, und ausblasen mit Druckluft, war die Mechanik wieder blitzsauber und gleich eingeölt.

Meist mussten dann noch Verschleißteile, wie etwa die Gummi Walze bei Schreibmaschinen getauscht werden. Dazu wurde der alte Gummi Belag mit einem Cutter Messer aufgeschnitten und dann entfernt, und ein neuer Gummi Rohling mit einer Presse aufgezogen. Danach musste die Walze auf einer Drehbank, die sich im Keller des Vorderhauses befand, noch auf das korrekte Maß abgedreht werden. Bei großen Büro Mascinen 44,5 mm, und bei Reise Schreibmaschinen auf 32,3 mm. Diese Maße werde ich in meinem Leben wohl nie mehr vergessen…

16.11.2024

Energie

  • Netzentgelt steigt (Strompreis und Gaspreis steigt)
  • Heizungs Gesetz greift
  • Digitale Stromzähler (Smart Meter) werden Pflicht

Leben / Wohnen

  • Abfallgebühren steigen
  • Grundsteuer steigt
  • CO2 Steuer steigt von 45 auf 55€ pro Tonne (Mehrkosten für Benzin 15,7 Cent/L, Diesel 17,3 Cent/L, Heizöl 15,8 Cent/L, Erdgas 1,16 Cent/kWh)
  • Verbot bestimmter Plastikverpackungen
  • Trink und Abwasserkosten steigen
  • Verbot von bestimmten Mehrwegflaschen und -dosen
  • Briefporto steigt
  • Abschaltung von Antennenfernsehen (zahlreiche Sender beenden die Ausstrahlung über Antenne

Arbeit

  • Mindestlohn steigt
  • Sozialversicherungsbeiträge steigen
  • Lieferketten Gesetz tritt in Kraft (hohe Kosten für Unternehmen zur Dokumentation und Umsetzung)
  • Stellenabbau bei: VW, Audi, ZF, Continental, Deutsche Bahn, Vodafone etc.

Gesundheit

  • Krankenversicherung steigt
  • Private Krankenversicherung steigt (durchschnittlich 18%)

Verkehr

  • „Alte“ Führerscheine müssen gegen EU Führerschein umgetauscht werden (ca. 25€ Kosten)
  • Kfz-Versicherung steigt für viele (Typklassen und Regionalklassen werden neu festgelegt)
  • TÜV Gebühren steigen (50-100€ mehr für Fahrzeuge mit Flüssiggasanlage)
  • TÜV Gebühren steigen (50-100€ mehr für Fahrzeuge mit Flüssiggasanlage)Kein Motorrad unterhalb Euro 5+ darf neu zugelassen werden
  • Motorradreifen, die bis Ende 2019 hergestellt wurden, läuft Ende 2024 eine Übergangsfrist ab – gesonderte Abnahme notwendig
  • Taxifahren wird regional teurer (bspw. Köln Erhöhung um 0,20 Euro je KM)
  • Deutschlandticket wird teurer

Politik

  • Bundestagsdiäten steigen
  • Gehalt im öffentlichen Dienst steigt
  • Bezahlung für Beamte steigt (zzgl. rückwirkender Nachzahlungen)
  • Diäten für Abgeordnete im Berliner Abgeordnetenhaus steigen (AfD hatte einen Verzichts-Antrag eingebracht, Grüne, CDU, SPD, die Linke waren dagegen)


Die Liste ist wahrscheinlich noch nicht vollständig!