Das alte WordPress

Second Life

Nach einigem Rattern der Festplatte und bangem Warten ist meine Geburt in Second Life geglückt. Das Aussehen ist noch so, wie mich mein Schöpfer Linden gewollt hat: Typ Standardmensch… Zunächst einmal erkundige ich die Gegend, in die mich der Schöpfer warf und lerne Schwimmen, Laufen und Fliegen. Leider wird man auch ohne Geld geboren, doch da konnte ich dem armen Avatar ja mit einer Überweisung von meiner Kreditkarte aushelfen. So kann man wenigstens ein paar Klamotten kaufen und den armen Avatar mit schöneren Haaren und einem richtigen Penis ausstatten Was wäre das doch sonst für ein Leben…

Eine Gay Sauna und das Brandenburger Tor habe ich auch schon gefunden und im Gay Club geht auch richtig die Post ab… Ich vermag noch nicht zu erkennen, ob und was das zweite Leben  mit dem wirklichen Leben zu tun hat – es gibt virtuellen Sex, aber man hat nie Hunger, braucht keinen Schlaf, kein Auto und so etwas alles und man kann sich zu jedem Punkt teleportieren – zum Sprechen muss man allerdings wieder die Tastatur bemühen, komisch das alles! Ach übrigens: In Second Life ist mein Name “Mikel Apfelbaum”. Wieso das? Man kann den ersten Namen wählen, bekommt den Zweiten aber zugeteilt, bzw. kann aus einer Liste verfügbare Namen wählen und von Denen war “Apfelbaum” noch das gescheiteste…

Erstellt: 21. Oktober 2007

Die alte Heimat

Da war ich wegen eines Notartermins in Leverkusen und konnte so ein paar Vergleiche zu Berlin anstellen. Vergleiche zwischen Großstadt und Kleinstadt, zwischen Ostdeutschland und Westdeutschland – aber auch zwischen arm und reich.

Obschon ich ja erst seit nunmehr 8 Jahren in Berlin wohne, habe ich mich an das Leben in der Hauptstadt derart gewöhnt, dass mir folgende Dinge in der alten Heimat sofort auffallen: Alle sind hier irgendwie super gestresst und durchweg neue, viel zu große und extrem sauber geputzte Fahrzeuge fahren hier durch viel zu enge Straßen mit ständig roten Ampeln, die aber alle irgendwie frisch lackiert aussehen.

Wie anders ist das Bild doch in Berlin: Hier sind die Wagen im Schnitt mindestens 5 Jahre älter, wenn nicht mehr, kleiner – und fahren durch Straßen mit richtig viel Platz, leidlich funktionierenden grünen Wellen aus alten, mattgrünen und teils ergrauten Ampelanlagen (das mag der gemeine Autofahrer in Berlin durchaus ganz anders sehen)
Später noch mehr dazu…

Erstellt: 19. April 2007

Knut

Alle Berliner sind verrückt nach “Knut”. In der Öffentlichkeit ist Knut bereits ein Star: Der kleine Eisbär wurde auf vielen Berlinale-Plakaten willkommen geheißen.

Knut ist ein Eisbär Baby aus dem Berliner Zoo und ist so richtig zum knuddeln. Jeden Freitag kann man im Fernsehn seine Entwickung verfolgen. Mittlerweile kann Knut schon Laufen und erhält tägliche seine Fan Post.  Seit dem Debakel um den Problem Bär “Bruno” habe ich doch schon immer gesagt: ” die Berliner haben etwas übrig für Bären…”

05.02.07 eisbaer 1 eisbär knut berli Foto: rbb-abendschau

Übrigens fand ich in diesem Zusammenhang eine Meldung interessant: Im Internet soll eine Dantebank mit Daten über “Problem Politiker” aufgebaut werden.


Erstellt: 26. Februar 2007


Karneval in Berlin

Mit Karneval hat der Berliner ja nichts am Hut! Wir in Berlin haben den Karneval der Kulturen…

Und trotzdem fand sich letzten Sonntag eine große Anzahl Unerschrockener am Zugweg ein, um auch in Berlin rheinische Gefühle aufkommen zu lassen. Und das bei herrlichstem Wetter! Nur einen kleinen Schönheitsfehler hat das Ganze: Die Berliner haben (noch) kein eigenes Liedgut. Und so schallte es von allen Wagen: “Nä wat wor dat fröher schön doch in Colonia…” – Welch ein königlicher Spaß für einen ehemaligen Kölner…

Anmerkung aus 2014: Man sieht noch das alte Bikini Haus und die ehemalige blaue „Sabine Christiansen“ Kugel – die ist mittlerweile abgerissen, und das ganze Areal wurde zum neuen „Bikini Berlin“.

Erstellt: 22. Februar 2007

Weichei

…nur damit Kollege Udo von http://www.Fersehmuell.de nicht behauptet ich sei ein Weichei:

Ich habe dieses Blog auf die neueste Version 2.1 von WordPress upgedatet!!!

(wohl war mir allerdings nicht dabei…)

Anmerkung dazu im Oktober 2014: Ich werde die Installation von WordPress unter http://blog.m-eicher.de löschen, da diese Installation nicht mehr läuft und uralt ist – nicht nur WordPress ist mittlerweile mindestens bei Version 4, auch die PHP Version auf Provider Seite hat viele Updates erfahren, und meine alte WordPress Installation läuft einfach nicht mehr, bzw. müsste ich kostenpflichtig die alte PHP Version erhalten. Die alte URL wird bald auf diese Seiten verweisen – ich werde niemals mehr die Zeit und auch vor allen Dingen die Lust dazu haben, auch noch 2 CMS zu pflegen, und WordPress kommt in meinen Überlegungen nicht mhr vor! Gruß an Udo! Seine Installation läuft noch – wie viele Updates waren dazu nötig?!

Erstellt: 14. Februar 2007

Aua!

Ein Beispiel zum Thema: geschickter Schnitt: aua!

Da schmunzelt der Fernsehmensch… das ist ja wie aus dem täglichen Berufsleben!


Erstellt: 02. Februar 2007