Die wichtigste Erweiterung
RAW Bilder werden in Photoshop nicht direkt verarbeitet, sondern werden in Camera Raw erst entwickelt. Camera Raw erzeugt aus der RAW Datei ein TIFF Bild in voller Auflösung, und übergibt dies anschließend an Photoshop. Camera Raw sah lange Zeit so aus wie im Bild Links. Ganz früher sogar mit weiß / silbernen Panels, und erst später wurde die Grundfarbe so übernommen, wie sie in Photoshop eingestellt ist. Camera Raw setzt zwingend ein Photoshop Abonnement voraus und ist allein nicht lauffähig – das bedeutet, es braucht eine Host Anwendung, innerhalb derer Camera Raw als Erweiterung aufgerufen wird. Camera Raw kann innerhalb von Photo Shop auch als Filter für beliebige Bild Dateien eingesetzt werden, sodass die komfortablen Einstellungen auch in JPG Bildern angewendet werden können.
Vor einiger Zeit wurde Camera Raw größtenteils an das Erscheinungsbild von Lightroom angepasst. Die Entwicklung von Camera Raw und Lightroom verläuft parallel: Neuerungen gibt es fast gleichzeitig in beiden Programmen.
Bildbearbeitungen in Camera Raw werden von Lightroom übernommen und umgekehrt. Camera Raw kann auch von der Adobe Bridge aufgerufen werden.
Camera Raw und Lightroom werden ständig an neue Kameras und Objektive angepasst. Mit älteren Photoshop Versionen kann man also keine Raw Dateien aus den neuesten Kameras bearbeiten. Eine Liste der unterstützten Kamera und Objektiv Modelle kann bei Adobe eingesehen werden.