…der Standard bei der Bildbearbeitung
und Bestandteil jeder Ausbildung zum Mediengestalter
Auf die vielen Einzelheiten von Photoshop werde ich hier nicht eingehen. Es gibt im Netz tausende Anleitungen in allen sprachen. da brauch es kein weiteres Tutorial.
Ich werde aber einige der interessantesten Neuerung der Letzen Zeit beschrieben, die viel mit künstlicher Intelligenz zu tun haben.
Eines dieser neuen Werkzeuge ist das entfernen Tool, mit dem sich fast beliebige Objekte aus einem Bild entfernen lassen. Das funktioniert sogar auf unregelmäßigen Hintergründen, wie hier dem Wasser. Wenn man das ganz klassisch hätte machen müssen, oh je, allein eine Auswahlmaske um das Gestrüpp zu zeichnen: viel Arbeit. Das erledigt nun Photoshop allein – grob den Bereich markieren der entfernt werden soll, Photoshop rechnet, Objekt weg… In noch nicht veröffentlichten Photoshop Versionen gibt es bald auch eine Funktion, die ganz automatisch Menschen aus einem Bild heraus rechnet. Ob das immer ein Gewinn für die Fotografie darstellt, möchte ich kritisch hinterfragen. Ich habe in meinem Bild ein wenig geschludert: die Äste sind etwas angeschnitten.
Eine der größten Neuerungen ist die generative Bilderweiterung. Oben im Bild ist das Ausgangsbild, darunter das an der rechten Seite erweiterte Bild. Es ist unglaublich, wie schon die generative KI das Wurzelwerk im Vordergrund und nicht zuletzt das Wasser gerendert hat. Bei der generativen Erweiterung werden immer drei verschiedene Erweiterungen berechnet, von denen man dann auswählen kann. Es wäre auch nur der Stamm, ohne Gehölz im Vordergrund möglich gewesen.
Mittlerweile kann Photoshop auch ganze Bilder generieren, wie etwa diesen Jungen Mann im Stadtbild.